Bürokratieentlastungsgesetz

Das Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz (BEG) ist eine Rei­he von gesetz­li­chen Maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung, die dar­auf abzie­len, Unter­neh­men, Ver­wal­tun­gen und Bür­ger von unnö­ti­gen büro­kra­ti­schen Pflich­ten zu ent­las­ten. Es gibt bereits meh­re­re Fas­sun­gen (BEG I, II, III und aktu­ell BEG IV), die unter ande­rem Melde‑, Doku­men­ta­ti­ons- und Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ver­ein­fa­chen oder ver­kür­zen. Ziel ist es, Kos­ten und Ver­wal­tungs­auf­wand zu redu­zie­ren, Inno­va­tions- und Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu stär­ken sowie effi­zi­en­te­re Pro­zes­se zu för­dern. Beson­ders für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men sol­len dadurch spür­ba­re Erleich­te­run­gen geschaf­fen wer­den.