Chancengerechtigkeit

Chan­cen­ge­rech­tig­keit bedeu­tet, dass alle Men­schen unab­hän­gig von Her­kunft, Geschlecht, sozia­lem Sta­tus oder ande­ren Merk­ma­len die glei­chen Mög­lich­kei­ten erhal­ten, ihre Fähig­kei­ten zu ent­fal­ten und ihre Zie­le zu errei­chen. Sie zielt dar­auf ab, bestehen­de Ungleich­hei­ten zu ver­rin­gern und fai­re Start­be­din­gun­gen zu schaf­fen. Chan­cen­ge­rech­tig­keit spielt eine zen­tra­le Rol­le in Bil­dung, Arbeits­welt und gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be. Ihr Ziel ist es, indi­vi­du­el­le Leis­tun­gen und Anstren­gun­gen in den Vor­der­grund zu stel­len, nicht äuße­re Umstän­de.