CO2-Neutralität

CO₂-Neu­tra­li­tät bedeu­tet, dass die durch mensch­li­che Akti­vi­tä­ten ver­ur­sach­ten Koh­len­di­oxid-Emis­sio­nen voll­stän­dig ver­mie­den, redu­ziert oder durch Aus­gleichs­maß­nah­men kom­pen­siert wer­den. Dies kann etwa durch den Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gien, Ener­gie­ef­fi­zi­enz, kli­ma­freund­li­che Tech­no­lo­gien oder Auf­fors­tungs­pro­jek­te gesche­hen. Ziel ist es, ein Gleich­ge­wicht zwi­schen aus­ge­sto­ße­nem und gebun­de­nem CO₂ zu errei­chen. CO₂-Neu­tra­li­tät ist damit ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zur umfas­sen­den Kli­ma­neu­tra­li­tät.