Corona-Aufarbeitung

Die Coro­na-Auf­ar­bei­tung bezeich­net die umfas­sen­de und sys­te­ma­ti­sche Ana­ly­se der poli­ti­schen, gesell­schaft­li­chen und gesund­heit­li­chen Maß­nah­men wäh­rend der COVID-19-Pan­de­mie. Ziel ist es, aus den Erfah­run­gen und Ver­säum­nis­sen die­ser Zeit zu ler­nen, um zukünf­ti­ge Kri­sen bes­ser bewäl­ti­gen zu kön­nen. Der Deut­sche Bun­des­tag hat dazu eine Enquete-Kom­mis­si­on ein­ge­setzt, die die Pan­de­mie in all ihren Facet­ten – von den medi­zi­ni­schen und sozia­len Aus­wir­kun­gen über die staat­li­chen Reak­tio­nen bis hin zur Rol­le von Wis­sen­schaft und Kom­mu­ni­ka­ti­on – kri­tisch beleuch­ten soll. Dabei steht im Vor­der­grund, mit Fak­ten und Trans­pa­renz Ver­trau­en in demo­kra­ti­sche Pro­zes­se zu stär­ken und kon­kre­te Emp­feh­lun­gen für die Zukunft zu ent­wi­ckeln.