Data Mining

Data Mining ist der Pro­zess der Ana­ly­se gro­ßer Daten­sät­ze, um ver­steck­te Mus­ter, Zusam­men­hän­ge und nütz­li­che Infor­ma­tio­nen zu ent­de­cken. Es ver­wen­det ver­schie­de­ne Tech­ni­ken aus den Berei­chen Sta­tis­tik, maschi­nel­les Ler­nen und Daten­ban­ken, um Daten zu durch­su­chen und Erkennt­nis­se zu gewin­nen, die zur Ent­schei­dungs­fin­dung bei­tra­gen kön­nen. Zu den typi­schen Anwen­dun­gen von Data Mining gehö­ren Markt­ana­ly­sen, Betrugs­er­ken­nung, Kun­den­be­zie­hungs­ma­nage­ment und Pro­gno­se­mo­del­le. Durch Data Mining kön­nen Unter­neh­men wert­vol­le Erkennt­nis­se gewin­nen, die zur Opti­mie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen, zur Stei­ge­rung der Effi­zi­enz und zur Iden­ti­fi­zie­rung neu­er Geschäfts­mög­lich­kei­ten bei­tra­gen.

  • Lear­ning AID 2024: Ent­de­cken Sie die Zukunft von Lear­ning Ana­ly­tics und Künst­li­cher Intel­li­genz

    /

    Lear­ning AID 2024: Ent­de­cken Sie die Zukunft von Lear­ning Ana­ly­tics und Künst­li­cher Intel­li­genz

    Stel­len Sie sich vor, Sie betre­ten eine Kon­fe­renz, die die Spit­zen­for­schung und die inno­va­tivs­ten Anwen­dun­gen in den Berei­chen Lear­ning Ana­ly­tics, gene­ra­ti­ve Künst­li­che Intel­li­genz und Data Mining ver­eint. Am 2. und 3. Sep­tem­ber 2024 ver­wan­delt sich die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum in ein Zen­trum für wis­sen­schaft­li­chen Aus­tausch und tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on. Die Lear­ning AID 2024, ver­an­stal­tet von KI:edu.nrw und…