Desinfizieren

Des­in­fi­zie­ren bezeich­net den Pro­zess der Abtö­tung oder Inak­ti­vie­rung von Krank­heits­er­re­gern wie Bak­te­ri­en, Viren und Pil­zen auf Ober­flä­chen, in Flüs­sig­kei­ten oder in der Luft, um die Aus­brei­tung von Infek­tio­nen zu ver­hin­dern. Dies kann durch che­mi­sche Mit­tel wie Des­in­fek­ti­ons­mit­tel, phy­si­ka­li­sche Metho­den wie Hit­ze oder UV-Strah­lung oder durch mecha­ni­sche Ver­fah­ren erfol­gen. Des­in­fek­ti­on wird in medi­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen, der Lebens­mit­tel­in­dus­trie und im All­tag ange­wen­det, um hygie­ni­sche Bedin­gun­gen sicher­zu­stel­len. Regel­mä­ßi­ges und kor­rek­tes Des­in­fi­zie­ren ist ent­schei­dend für die Gesund­heit und Sicher­heit in öffent­li­chen und pri­va­ten Berei­chen.

  • Hygiene, Sicherheit und Prävention am Arbeitsplatz: 6 Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen und fördern können

    /

    Hygiene, Sicherheit und Prävention am Arbeitsplatz: 6 Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen und fördern können

    Ihre Gesund­heit am Arbeits­platz ist wich­tig, nicht nur für Ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung, son­dern auch für die Qua­li­tät und Effi­zi­enz Ihrer Arbeit. Laut der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) sind jedes Jahr etwa 2,78 Mil­lio­nen Men­schen an arbeits­be­ding­ten Krank­hei­ten und Unfäl­len gestor­ben. Außer­dem lei­den vie­le Arbeit­neh­mer unter Stress, Burn­out oder psy­chi­schen Pro­ble­men, die ihre Gesund­heit und ihr…