Deutsche Tradition

Deut­sche Tra­di­ti­on umfasst über­lie­fer­te Bräu­che, Fes­te und kul­tu­rel­le Gepflo­gen­hei­ten, die in Deutsch­land über Gene­ra­tio­nen hin­weg gepflegt wer­den. Dazu gehö­ren bekann­te Fes­te wie Weih­nach­ten, Ostern und das Okto­ber­fest, aber auch regio­na­le Beson­der­hei­ten wie der Kar­ne­val im Rhein­land oder das Mai­baum­auf­stel­len. Vie­le Tra­di­tio­nen haben his­to­ri­sche, reli­giö­se oder sai­so­na­le Ursprün­ge und tra­gen zur kul­tu­rel­len Iden­ti­tät des Lan­des bei. Wäh­rend eini­ge Tra­di­tio­nen unver­än­dert blei­ben, ent­wi­ckeln sich ande­re im Lau­fe der Zeit wei­ter oder wer­den modern inter­pre­tiert.