Digital Health

Digi­tal Health bezeich­net die Nut­zung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien zur Ver­bes­se­rung von Gesund­heit, Gesund­heits­ver­sor­gung und Prä­ven­ti­on. Dazu zäh­len unter ande­rem Gesund­heits-Apps, elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­ten, Tele­me­di­zin, Weara­bles und KI-gestütz­te Dia­gnos­tik. Ziel ist es, medi­zi­ni­sche Pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten, die Eigen­ver­ant­wor­tung der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zu stär­ken und die Ver­sor­gung orts- und zeit­un­ab­hän­gig zu ermög­li­chen. Digi­tal Health spielt eine zen­tra­le Rol­le in der moder­nen Gesund­heits­stra­te­gie und för­dert Inno­va­tio­nen im Gesund­heits­sys­tem.