Digitaler Wandel

Digi­ta­ler Wan­del beschreibt den fort­lau­fen­den Ver­än­de­rungs­pro­zess, der durch den Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien in Wirt­schaft, Gesell­schaft und All­tag aus­ge­löst wird. Er betrifft nicht nur tech­ni­sche Sys­te­me, son­dern ver­än­dert auch Arbeits­pro­zes­se, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men und Geschäfts­mo­del­le. Unter­neh­men müs­sen sich anpas­sen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben, wäh­rend Arbeit­neh­mer neue Kom­pe­ten­zen erwer­ben müs­sen. Der digi­ta­le Wan­del bie­tet Chan­cen für Inno­va­ti­on, birgt aber auch Her­aus­for­de­run­gen wie Daten­schutz, Qua­li­fi­ka­ti­ons­an­for­de­run­gen und sozia­le Ungleich­heit.