Dokumentationspflichten
Dokumentationspflichten sind gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene Anforderungen, bestimmte Vorgänge, Daten oder Entscheidungen schriftlich festzuhalten und aufzubewahren. Sie dienen der Transparenz, Nachvollziehbarkeit und rechtlichen Absicherung – etwa im Steuer‑, Handels‑, Arbeits- oder Medizinrecht. Umfang und Dauer der Dokumentation können je nach Rechtsgebiet variieren, beispielsweise mit Aufbewahrungsfristen von mehreren Jahren. Für Unternehmen und Organisationen stellen Dokumentationspflichten eine wichtige Grundlage für Kontrolle, Rechenschaft und rechtliche Sicherheit dar, können aber zugleich bürokratischen Aufwand verursachen.