Emissionsreduktion

Emis­si­ons­re­duk­ti­on bezeich­net die Ver­rin­ge­rung von Aus­stoß schäd­li­cher Gase, ins­be­son­de­re von Treib­haus­ga­sen wie CO₂, Methan oder Stick­oxi­den. Sie wird durch Maß­nah­men wie den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien, effi­zi­en­te­re Tech­no­lo­gien, nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät oder ver­än­der­te Pro­duk­ti­ons- und Kon­sum­ge­wohn­hei­ten erreicht. Ziel ist es, die Belas­tung für Umwelt und Kli­ma zu sen­ken und die Erd­er­wär­mung zu begren­zen. Emis­si­ons­re­duk­ti­on ist ein zen­tra­les Ele­ment inter­na­tio­na­ler Kli­ma­schutz­stra­te­gien.