Energiesicherheit
Energiesicherheit bezeichnet die zuverlässige und langfristige Versorgung eines Landes oder einer Region mit Energie zu wirtschaftlich tragbaren Preisen. Sie umfasst die Verfügbarkeit von Energiequellen, stabile Lieferketten sowie eine robuste Infrastruktur zur Energieverteilung. Ziel ist es, Unterbrechungen oder Engpässe – etwa durch politische Krisen, Naturkatastrophen oder technische Ausfälle – zu vermeiden. Energiesicherheit ist ein zentrales Element der nationalen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik.