Energiewende

Die Ener­gie­wen­de bezeich­net den Über­gang von fos­si­len Ener­gie­trä­gern hin zu erneu­er­ba­ren Ener­gien. Ziel ist es, die Abhän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen zu ver­rin­gern und den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen zu redu­zie­ren. Die Ener­gie­wen­de umfasst Maß­nah­men wie den Aus­bau von Wind- und Solar­ener­gie, die För­de­rung von Ener­gie­ef­fi­zi­enz und die Umstel­lung auf Elek­tro­mo­bi­li­tät.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…