Energiewirtschaft

Die Ener­gie­wirt­schaft bezeich­net den Wirt­schafts­zweig, der sich mit der Erzeu­gung, Ver­tei­lung und Nut­zung von Ener­gie befasst. Sie umfasst sowohl die kon­ven­tio­nel­le Ener­gie­er­zeu­gung aus fos­si­len Brenn­stof­fen als auch erneu­er­ba­re Ener­gien wie Wind­kraft, Solar­ener­gie und Bio­mas­se. Die Ener­gie­wirt­schaft spielt eine zen­tra­le Rol­le für die Ver­sor­gung der Gesell­schaft mit Ener­gie und ist eng mit Umwelt- und Kli­ma­schutz­fra­gen ver­bun­den.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…