Entlastung

Ent­las­tung bezeich­net die Ver­rin­ge­rung oder Besei­ti­gung einer bestehen­den Belas­tung, sei sie finan­zi­el­ler, orga­ni­sa­to­ri­scher oder psy­chi­scher Art. Im wirt­schaft­li­chen und poli­ti­schen Kon­text meint Ent­las­tung häu­fig Maß­nah­men, die Bür­gern oder Unter­neh­men mehr Spiel­raum ver­schaf­fen, etwa durch Steu­er­erleich­te­run­gen, Sub­ven­tio­nen oder Büro­kra­tie­ab­bau. Auch im All­tag kann Ent­las­tung die Abnah­me von Stress oder Ver­ant­wor­tung durch Unter­stüt­zung oder Arbeits­tei­lung bedeu­ten. Ziel ist stets, Druck zu redu­zie­ren und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten zu erwei­tern.