Entschädigungszahlungen

Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen sind finan­zi­el­le Leis­tun­gen, die als Aus­gleich für einen erlit­te­nen Scha­den, Nach­teil oder Rechts­ver­lust gezahlt wer­den. Sie kön­nen auf­grund gesetz­li­cher Rege­lun­gen, gericht­li­cher Ent­schei­dun­gen oder ver­trag­li­cher Ver­ein­ba­run­gen fäl­lig wer­den. Typi­sche Bei­spie­le sind Zah­lun­gen bei Dis­kri­mi­nie­rung, Ent­eig­nung, Arbeits­un­fäl­len oder unrecht­mä­ßi­gen Kün­di­gun­gen. Ziel von Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen ist es, Gerech­tig­keit her­zu­stel­len und die betrof­fe­ne Per­son zumin­dest finan­zi­ell zu ent­schä­di­gen.