Entwicklung

Ent­wick­lung bezeich­net den Pro­zess des Wan­dels oder der Ver­bes­se­rung in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten, sei es indi­vi­du­ell, sozi­al, wirt­schaft­lich oder tech­no­lo­gisch. In der per­sön­li­chen Ent­wick­lung geht es um das Errei­chen von Fähig­kei­ten, Wis­sen und emo­tio­na­ler Rei­fe. In wirt­schaft­li­chen und sozia­len Kon­tex­ten fokus­siert sich Ent­wick­lung oft auf den Anstieg des Lebens­stan­dards, die Ver­bes­se­rung der Infra­struk­tur und die Erhö­hung der Bil­dungs- und Gesund­heits­stan­dards. In der Tech­no­lo­gie bezieht sich Ent­wick­lung auf den Fort­schritt von Tech­ni­ken, Metho­den und Pro­duk­ten. Ent­wick­lung ist in der Regel ein kon­ti­nu­ier­li­cher, oft ziel­ge­rich­te­ter Pro­zess, der durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren wie Inno­va­ti­on, Bil­dung und Inves­ti­tio­nen beein­flusst wird.

  • Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    /

    Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    In einer zuneh­mend ver­netz­ten und glo­ba­li­sier­ten Welt rückt das The­ma Nach­hal­tig­keit immer stär­ker in den Fokus von Unter­neh­men. Sie sind gefor­dert, ihren Bei­trag zur Errei­chung der Zie­le der Agen­da 2030 zu leis­ten, einem ehr­gei­zi­gen Plan der Ver­ein­ten Natio­nen für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf glo­ba­ler Ebe­ne. Doch wie kön­nen Unter­neh­men die­se Zie­le errei­chen und was bedeu­tet das…

  • KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    /

    KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, unse­re Lebens­wei­se radi­kal zu ver­än­dern. Mit die­ser Ver­än­de­rung kom­men jedoch auch ethi­sche Her­aus­for­de­run­gen und die Not­wen­dig­keit einer Regu­lie­rung. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns zwei wich­ti­ge Initia­ti­ven zur KI-Regu­lie­rung anse­hen: die UNESCO-Emp­feh­lung zur Ethik der Künst­li­chen Intel­li­genz und den geplan­ten “Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI) Act” der Euro­päi­schen Uni­on (EU). Wir…