Erneuerbare Energiequellen

Erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­len sind Ener­gie­res­sour­cen, die sich auf natür­li­che Wei­se rege­ne­rie­ren und nach­hal­tig genutzt wer­den kön­nen. Wich­ti­ge Bei­spie­le sind Son­nen­en­er­gie, Wind­ener­gie, Was­ser­kraft, Bio­mas­se und Geo­ther­mie. Die­se Ener­gie­quel­len tra­gen zur Redu­zie­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen bei und för­dern eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung. Ihre Nut­zung spielt eine ent­schei­den­de Rol­le im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del und zur Sicher­stel­lung einer lang­fris­tig siche­ren Ener­gie­ver­sor­gung.

  • Han­deln, bevor es zu spät ist: Drin­gen­de Maß­nah­men aus dem IPCC Bericht 2023

    /

    Han­deln, bevor es zu spät ist: Drin­gen­de Maß­nah­men aus dem IPCC Bericht 2023

    Die Welt steht an einem kri­ti­schen Wen­de­punkt im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del. Der neu­es­te Syn­the­se­be­richt des Inter­go­vern­men­tal Panel on Cli­ma­te Chan­ge (IPCC) für das Jahr 2023 lie­fert eine kla­re und dring­li­che Bot­schaft: Der Zeit­punkt zu han­deln ist jetzt. Der Bericht fasst die Ergeb­nis­se und Emp­feh­lun­gen der drei vor­her­ge­hen­den Teil­be­rich­te zusam­men und bie­tet eine umfas­sen­de Ana­ly­se…