Ethische Mode

Ethi­sche Mode bezeich­net Klei­dung und Acces­soires, die unter Berück­sich­ti­gung sozia­ler, öko­lo­gi­scher und fai­rer Arbeits­stan­dards her­ge­stellt wer­den. Dies umfasst die Ver­wen­dung nach­hal­ti­ger Mate­ria­li­en, umwelt­freund­li­che Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se und die Sicher­stel­lung fai­rer Löh­ne und Arbeits­be­din­gun­gen für die Arbei­ter in der Lie­fer­ket­te. Ethi­sche Mode zielt dar­auf ab, nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt zu mini­mie­ren und Trans­pa­renz in der Pro­duk­ti­ons­ket­te zu gewähr­leis­ten. Kon­su­men­ten, die sich für ethi­sche Mode ent­schei­den, unter­stüt­zen eine nach­hal­ti­ge­re und ver­ant­wor­tungs­vol­le­re Mode­indus­trie.

  • Fast Fashion und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt: War­um wir nach­hal­ti­ge Mode brau­chen.

    /

    Fast Fashion und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt: War­um wir nach­hal­ti­ge Mode brau­chen.

    Mode ist weit mehr als nur Klei­dung – sie ist Aus­druck von Per­sön­lich­keit, Kul­tur und Zeit­geist. Doch die Fast Fashion Indus­trie steht zuneh­mend in der Kri­tik, durch ihre Geschäfts­mo­del­le nicht nur zu einem erhöh­ten Res­sour­cen­ver­brauch bei­zu­tra­gen, son­dern auch unter pre­kä­ren Arbeits­be­din­gun­gen zu pro­du­zie­ren. Der vor­lie­gen­de Arti­kel beleuch­tet die Dring­lich­keit, mit der ein Para­dig­men­wech­sel hin zu…