EU AI Act

Der EU AI Act ist ein Geset­zes­ent­wurf der Euro­päi­schen Uni­on, der sich mit der Regu­lie­rung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) befasst. Das Ziel des Geset­zes ist es, den Ein­satz von KI-Tech­no­lo­gien in der EU zu för­dern und gleich­zei­tig sicher­zu­stel­len, dass die­se Tech­no­lo­gien ethisch und ver­ant­wor­tungs­voll ein­ge­setzt wer­den. Der EU AI Act legt unter ande­rem Regeln für den Umgang mit bestimm­ten KI-Anwen­dun­gen fest, wie bei­spiels­wei­se Gesichts­er­ken­nung oder auto­no­me Fahr­zeu­ge, um poten­zi­el­le Risi­ken für die Grund­rech­te und die Sicher­heit der Bür­ger zu mini­mie­ren.

  • KI-Kompetenz: Jetzt unverzichtbar!

    /

    KI-Kompetenz: Jetzt unverzichtbar!

    KI-Kompetenz ist durch den EU AI Act Pflicht. Erfahren Sie, warum sie unverzichtbar ist, was sie bedeutet & wie das eigene Unternehmen KI-fit gemacht wird.

  • Kenntnis und Akzeptanz von KI-Recht in deutschen Unternehmen

    /

    Kenntnis und Akzeptanz von KI-Recht in deutschen Unternehmen

    Erfahre mehr über den Kenntnisstand und die Akzeptanz der KI-Regulierung in deutschen Unternehmen. Diese Analyse beleuchtet den aktuellen Status, Herausforderungen und wirtschaftlichen Vorteile klarer KI-Gesetze sowie die Bewertung des EU AI Act.

  • KI-Regulierung in der EU Ein neuer Weg für Deutschland

    /

    KI-Regulierung in der EU Ein neuer Weg für Deutschland

    Der Weg der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) von den Labo­ren der For­schung in unse­ren täg­li­chen Gebrauch hat eine ent­schei­den­de Kreu­zung erreicht: die Regu­lie­rung durch den EU AI Act. Die­ses Gesetz, das ers­te sei­ner Art, soll die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von KI in Euro­pa neu defi­nie­ren, indem es Sicher­heit, Trans­pa­renz und ethi­sche Stan­dards in den Vor­der­grund stellt.…

  • Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz durch die Europäische Union – Herausforderungen und Perspektiven

    /

    Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz durch die Europäische Union – Herausforderungen und Perspektiven

    Erfahre, warum die Europäische Union eine umfassende Regulierung von Künstlicher Intelligenz als notwendig erachtet. Unser Artikel beleuchtet die Inhalte und Ziele des EU AI Act, die Herausforderungen bei der Implementierung und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der KI-Regulierung.

  • KI-Ethik und Regulierung: Eine Betrachtung der UNESCO-Empfehlungen und des EU AI Act

    /

    KI-Ethik und Regulierung: Eine Betrachtung der UNESCO-Empfehlungen und des EU AI Act

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, unse­re Lebens­wei­se radi­kal zu ver­än­dern. Mit die­ser Ver­än­de­rung kom­men jedoch auch ethi­sche Her­aus­for­de­run­gen und die Not­wen­dig­keit einer Regu­lie­rung. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns zwei wich­ti­ge Initia­ti­ven zur KI-Regu­lie­rung anse­hen: die UNESCO-Emp­feh­lung zur Ethik der Künst­li­chen Intel­li­genz und den geplan­ten „Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI) Act“ der Euro­päi­schen Uni­on (EU). Wir…