flexible Verbraucher

Fle­xi­ble Ver­brau­cher sind Haus­hal­te oder Unter­neh­men, die ihre Ener­gie­ver­brauchs­mus­ter an die Schwan­kun­gen im Strom­an­ge­bot anpas­sen kön­nen. Sie sind in der Lage, ihren Ener­gie­ver­brauch zu redu­zie­ren oder zu ver­schie­ben, um auf Spit­zen­zei­ten oder Eng­päs­se im Strom­netz zu reagie­ren. Dies ermög­licht eine effi­zi­en­te­re Nut­zung der vor­han­de­nen Ener­gie und trägt zur Sta­bi­li­sie­rung des Strom­net­zes bei. Fle­xi­ble Ver­brau­cher kön­nen bei­spiels­wei­se ihre Elek­tro­ge­rä­te zu Zei­ten mit nied­ri­ger Nach­fra­ge nut­zen oder ihre Ener­gie­ver­sor­gung auf erneu­er­ba­re Ener­gien umstel­len.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…