Frauenrechte

Frau­en­rech­te umfas­sen die recht­li­che und gesell­schaft­li­che Gleich­stel­lung von Frau­en in allen Lebens­be­rei­chen. Sie betref­fen unter ande­rem das Wahl­recht, Bil­dungs­zu­gang, beruf­li­che Chan­cen und den Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung und Gewalt. Obwohl in vie­len Län­dern Fort­schrit­te erzielt wur­den, bestehen welt­weit wei­ter­hin Ungleich­hei­ten, gegen die sich Frau­en­rechts­be­we­gun­gen ein­set­zen.

  • Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2025: Datum, The­ma, Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen

    /

    Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2025: Datum, The­ma, Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen

    Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag, jähr­lich am 8. März began­gen, ist ein Tag der welt­wei­ten Aner­ken­nung der Errun­gen­schaf­ten von Frau­en in Poli­tik, Wirt­schaft, Gesell­schaft und Kul­tur. Er ist aber auch ein Tag, der auf bestehen­de Ungleich­hei­ten und Dis­kri­mi­nie­run­gen auf­merk­sam macht und dazu auf­ruft, für die Rech­te der Frau­en ein­zu­ste­hen. Der Arti­kel beleuch­tet die Bedeu­tung des Inter­na­tio­na­len Frau­en­tags…