Gemeineigentum
Gemeineigentum bezeichnet Besitz, der nicht einer einzelnen Person, sondern einer Gemeinschaft gehört. Es kann sich dabei um öffentliche Flächen, Gebäude oder Ressourcen handeln, die gemeinsam genutzt und verwaltet werden. Ziel ist es, den Zugang zu wichtigen Gütern für alle zu sichern und soziale Teilhabe zu fördern. Gemeineigentum steht im Gegensatz zum Privateigentum und spielt eine zentrale Rolle in Diskussionen um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.