Gemeinschaftswald
Ein Gemeinschaftswald ist ein Waldgebiet, das nicht im Besitz einer Einzelperson oder des Staates ist, sondern mehreren Eigentümern gemeinschaftlich gehört. Die Eigentümer können Dorfgemeinschaften, Genossenschaften oder spezielle Körperschaften wie Waldinteressenten sein. Ziel ist in der Regel die gemeinsame Nutzung und Bewirtschaftung des Waldes, etwa für Holzgewinnung, Jagd oder Naturschutz. In vielen Regionen hat der Gemeinschaftswald eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle für die lokale Identität und nachhaltige Landnutzung.