Gesundheitsbewusstsein

Gesund­heits­be­wusst­sein bezeich­net das Bewusst­sein und die Auf­merk­sam­keit, die eine Per­son ihrer eige­nen Gesund­heit und ihrem Wohl­be­fin­den wid­met. Es umfasst das Wis­sen über gesund­heit­li­che Risi­ken und Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men sowie die Bereit­schaft, gesun­de Lebens­ge­wohn­hei­ten wie aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung, regel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Akti­vi­tät und Stress­ma­nage­ment zu pfle­gen. Ein hohes Maß an Gesund­heits­be­wusst­sein kann dazu bei­tra­gen, Krank­hei­ten vor­zu­beu­gen, die Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern und die Lebens­er­war­tung zu erhö­hen. Gesund­heits­be­wusst­sein wird oft durch Auf­klä­rungs­kam­pa­gnen, Bil­dung und Gesund­heits­pro­gram­me geför­dert.

  • Gesund­heit für alle: Ein Blick auf den Welt­ge­sund­heits­tag 2024

    /

    Gesund­heit für alle: Ein Blick auf den Welt­ge­sund­heits­tag 2024

    Am 7. April jedes Jah­res rich­tet sich das Augen­merk der Welt­ge­mein­schaft auf den Welt­ge­sund­heits­tag – eine Initia­ti­ve, die ins Leben geru­fen wur­de, um die Bedeu­tung von Gesund­heits­för­de­rung und ‑vor­sor­ge glo­bal zu unter­strei­chen. Seit sei­ner Grün­dung im Jahr 1948 durch die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) dient die­ser Tag als jähr­li­che Erin­ne­rung dar­an, wie essen­zi­ell eine umfas­sen­de, für jeden…