Gesundheitschecks

Gesund­heits­checks sind regel­mä­ßi­ge Unter­su­chun­gen und Tests, die dazu die­nen, den Gesund­heits­zu­stand einer Per­son zu über­prü­fen. Sie umfas­sen in der Regel ver­schie­de­ne medi­zi­ni­sche Unter­su­chun­gen wie Blut­druck­mes­sun­gen, Blut­tests, Urin­un­ter­su­chun­gen und kör­per­li­che Unter­su­chun­gen. Gesund­heits­checks kön­nen dazu bei­tra­gen, Krank­hei­ten früh­zei­tig zu erken­nen und das Risi­ko für bestimm­te Gesund­heits­pro­ble­me zu redu­zie­ren. Sie sind ein wich­ti­ger Bestand­teil der Prä­ven­tiv­me­di­zin und kön­nen dazu bei­tra­gen, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den zu erhal­ten.

  • Prä­ven­ti­on statt Inter­ven­ti­on: Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung als nach­hal­ti­ge Inves­ti­ti­on in die Zukunft

    /

    Prä­ven­ti­on statt Inter­ven­ti­on: Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung als nach­hal­ti­ge Inves­ti­ti­on in die Zukunft

    In einer Ära, geprägt von stän­di­gem Wan­del und zuneh­men­der digi­ta­ler Ver­net­zung, rückt die betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung immer stär­ker in den Fokus. Die Gesund­heit der Beschäf­tig­ten wird durch neue Arbeits­an­for­de­run­gen, wie den ver­mehr­ten Umgang mit Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien, sowie den ste­ti­gen Zeit­druck, auf die Pro­be gestellt. Unter­neh­men erken­nen in der betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung einen ent­schei­den­den Ansatz, um ange­mes­sen…