Gletscher
Gletscher sind massive, sich langsam bewegende Eismassen, die über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende hinweg aus verdichtetem Schnee entstehen. Sie spielen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf und dienen als wichtige Süßwasserreserven. Gletscher reagieren empfindlich auf Veränderungen des Klimas, und das schmelzende Gletschereis trägt wesentlich zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Besonders in Gebirgsregionen oder in den Polarzonen prägen sie die Landschaften und beeinflussen Ökosysteme sowie das Leben der Menschen, die von Gletscherwasser abhängig sind.