Gletscher

Glet­scher sind mas­si­ve, sich lang­sam bewe­gen­de Eis­mas­sen, die über Jahr­hun­der­te oder sogar Jahr­tau­sen­de hin­weg aus ver­dich­te­tem Schnee ent­ste­hen. Sie spie­len eine zen­tra­le Rol­le im glo­ba­len Was­ser­kreis­lauf und die­nen als wich­ti­ge Süß­was­ser­re­ser­ven. Glet­scher reagie­ren emp­find­lich auf Ver­än­de­run­gen des Kli­mas, und das schmel­zen­de Glet­scher­eis trägt wesent­lich zum Anstieg des Mee­res­spie­gels bei. Beson­ders in Gebirgs­re­gio­nen oder in den Polar­zo­nen prä­gen sie die Land­schaf­ten und beein­flus­sen Öko­sys­te­me sowie das Leben der Men­schen, die von Glet­scher­was­ser abhän­gig sind.

  • Welt­was­ser­tag 2025: Erhalt der Glet­scher – The­ma, Bedeu­tung und wie Sie hel­fen kön­nen

    /

    Welt­was­ser­tag 2025: Erhalt der Glet­scher – The­ma, Bedeu­tung und wie Sie hel­fen kön­nen

    Der Welt­was­ser­tag 2025 rückt den Erhalt der Glet­scher in den Fokus und lenkt die Auf­merk­sam­keit auf die lebens­wich­ti­ge Rol­le, die die­se Eis­rie­sen für unse­re Was­ser­ver­sor­gung und das glo­ba­le Kli­ma spie­len. Glet­scher sind nicht nur beein­dru­cken­de Natur­denk­mä­ler, son­dern auch rie­si­ge Süß­was­ser­spei­cher, deren Schmelz­was­ser Mil­lio­nen von Men­schen mit Trink­was­ser ver­sorgt, die Land­wirt­schaft ermög­licht und Öko­sys­te­me am Leben…