Heuerverträge

Heu­er­ver­trä­ge sind Ver­trä­ge, die zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern abge­schlos­sen wer­den, um die Bedin­gun­gen der Beschäf­ti­gung fest­zu­le­gen. Die­se Ver­ein­ba­run­gen umfas­sen in der Regel Aspek­te wie Arbeits­zeit, Bezah­lung, Urlaubs­an­spruch und Kün­di­gungs­fris­ten. Heu­er­ver­trä­ge sind wich­ti­ge recht­li­che Doku­men­te, die die Rech­te und Pflich­ten von Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern klar defi­nie­ren und schüt­zen. Es ist rat­sam, vor Unter­zeich­nung eines sol­chen Ver­trags sorg­fäl­tig alle Bedin­gun­gen zu über­prü­fen.

  • Tag der See­fah­rer: Eine Wür­di­gung der Hel­den der Welt­mee­re

    /

    Tag der See­fah­rer: Eine Wür­di­gung der Hel­den der Welt­mee­re

    Stel­len Sie sich ein Leben auf hoher See vor, fern­ab von Fami­lie und Freun­den, oft unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen und mit lan­gen Arbeits­zei­ten. See­leu­te sind die unsicht­ba­ren Hel­den der Welt­wirt­schaft, die sicher­stel­len, dass Waren und Güter rund um den Glo­bus trans­por­tiert wer­den. Am 25. Juni wird jedes Jahr der Tag der See­fah­rer gefei­ert, um die enor­men…