Himmelsereignis

Ein Him­mels­er­eig­nis bezeich­net ein auf­fäl­li­ges oder außer­ge­wöhn­li­ches Natur­phä­no­men, das am Him­mel beob­ach­tet wer­den kann. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se Mond- und Son­nen­fins­ter­nis­se, Mete­or­schau­er, Polar­lich­ter oder sel­te­ne Pla­ne­ten­kon­stel­la­tio­nen. Sol­che Ereig­nis­se fas­zi­nie­ren Men­schen seit jeher und wur­den sowohl wis­sen­schaft­lich erforscht als auch kul­tu­rell gedeu­tet. Heu­te die­nen sie neben ihrer ästhe­ti­schen Wir­kung auch als Anlass, astro­no­mi­sches Wis­sen einer brei­te­ren Öffent­lich­keit zu ver­mit­teln.