ILO

Die ILO steht für die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on und ist eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen. Sie setzt sich für sozia­le Gerech­tig­keit und men­schen­wür­di­ge Arbeits­be­din­gun­gen welt­weit ein. Die ILO ent­wi­ckelt inter­na­tio­na­le Arbeits­stan­dards, för­dert die Umset­zung die­ser Stan­dards in den Mit­glieds­län­dern und unter­stützt die Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen und des sozia­len Schut­zes für Arbeit­neh­mer.

  • Wie die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutsch­land prägt

    /

    Wie die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutsch­land prägt

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) ist eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen, die sich für die För­de­rung von sozia­ler Gerech­tig­keit und men­schen­wür­di­ger Arbeit für alle ein­setzt. Im Juni 2019 ver­ab­schie­de­te die Inter­na­tio­na­le Arbeits­kon­fe­renz, das höchs­te Ent­schei­dungs­gre­mi­um der ILO, die Jahr­hun­dert­erklä­rung für die Zukunft der Arbeit, ein Doku­ment, das die Visi­on und die Zie­le der ILO für die Gestal­tung einer inklu­si­ven, gerech­ten und nach­hal­ti­gen Arbeits­welt dar­legt.…