Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe umfasst lebendige kulturelle Ausdrucksformen wie Traditionen, Bräuche, Feste, Handwerkstechniken, Musik oder mündlich überliefertes Wissen. Es wird von Gemeinschaften weitergegeben, gepflegt und ständig weiterentwickelt. Ziel der Anerkennung als immaterielles Kulturerbe ist es, kulturelle Vielfalt zu bewahren und das Bewusstsein für kulturelle Identität zu stärken. In Deutschland führt die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes beispielhaft solche kulturellen Praktiken, darunter auch regionale Besonderheiten wie die Haubergswirtschaft.