Initiativen

Initia­ti­ven sind Maß­nah­men oder Aktio­nen, die ergrif­fen wer­den, um ein bestimm­tes Ziel zu errei­chen oder ein Pro­blem zu lösen. Sie kön­nen von Ein­zel­per­so­nen, Grup­pen oder Orga­ni­sa­tio­nen aus­ge­hen und beinhal­ten oft die Mobi­li­sie­rung von Res­sour­cen, die Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Akteu­ren und die Umset­zung kon­kre­ter Schrit­te. Initia­ti­ven kön­nen in ver­schie­de­nen Berei­chen wie Poli­tik, Wirt­schaft, Umwelt­schutz oder sozia­ler Gerech­tig­keit statt­fin­den.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…