Innovationsförderung

Inno­va­ti­ons­för­de­rung bezeich­net Maß­nah­men, die dar­auf abzie­len, die Ent­wick­lung und Umset­zung neu­er Ideen, Pro­duk­te oder Pro­zes­se zu unter­stüt­zen. Dies kann durch finan­zi­el­le Unter­stüt­zung, Bera­tung, Ver­net­zung oder die Bereit­stel­lung von Infra­struk­tur gesche­hen. Ziel der Inno­va­ti­ons­för­de­rung ist es, die Wett­be­werbs­fä­hig­keit von Unter­neh­men zu stär­ken und die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung vor­an­zu­trei­ben. Sie spielt eine wich­ti­ge Rol­le in der För­de­rung von For­schung und Ent­wick­lung sowie in der Schaf­fung von inno­va­ti­ven Lösun­gen für gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen.

  • Zukunft der Künst­li­chen Intel­li­genz in der Indus­trie: Unvor­be­rei­tet ins Jahr 2024?

    /

    Zukunft der Künst­li­chen Intel­li­genz in der Indus­trie: Unvor­be­rei­tet ins Jahr 2024?

    Die Stu­die “Spot­light Zukunft 2024” von Aras beleuch­tet die unzu­rei­chen­de Vor­be­rei­tung vie­ler Indus­trie­un­ter­neh­men auf die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten der künst­li­chen Intel­li­genz (KI). Obwohl die Vor­tei­le von KI breit aner­kannt sind, zeigt die Unter­su­chung, dass 80% der befrag­ten Unter­neh­men erheb­li­che Män­gel in Berei­chen wie Wis­sen, tech­no­lo­gi­scher Kapa­zi­tät und Daten­qua­li­tät auf­wei­sen. Die­se Defi­zi­te gefähr­den nicht nur ihre…

  • Künst­li­che Intel­li­genz am Arbeits­platz: Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und Ethik

    /

    Künst­li­che Intel­li­genz am Arbeits­platz: Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und Ethik

    In einer Welt, die sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt, nimmt die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine immer zen­tra­le­re Rol­le in unse­rem Arbeits­le­ben ein. Vom klei­nen Start-up bis zum glo­ba­len Kon­zern – KI-Tech­no­lo­gien ver­än­dern die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend. Die­ser Arti­kel wird einen tie­fen Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen geben, die KI am Arbeits­platz…