International

Der Begriff “Inter­na­tio­nal” bezieht sich auf etwas, das über natio­na­le Gren­zen hin­weg exis­tiert oder statt­fin­det. Es bezeich­net die Bezie­hun­gen, Inter­ak­tio­nen oder Akti­vi­tä­ten zwi­schen ver­schie­de­nen Län­dern oder Natio­nen. Inter­na­tio­nal kann sich auf poli­ti­sche, wirt­schaft­li­che, kul­tu­rel­le oder sozia­le Aspek­te bezie­hen und beinhal­tet oft den Aus­tausch von Waren, Dienst­leis­tun­gen, Infor­ma­tio­nen oder Ideen zwi­schen ver­schie­de­nen Län­dern.

  • Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    /

    Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    In einer zuneh­mend ver­netz­ten und glo­ba­li­sier­ten Welt rückt das The­ma Nach­hal­tig­keit immer stär­ker in den Fokus von Unter­neh­men. Sie sind gefor­dert, ihren Bei­trag zur Errei­chung der Zie­le der Agen­da 2030 zu leis­ten, einem ehr­gei­zi­gen Plan der Ver­ein­ten Natio­nen für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf glo­ba­ler Ebe­ne. Doch wie kön­nen Unter­neh­men die­se Zie­le errei­chen und was bedeu­tet das…