Internationaler Tag des Waldes

Der Internationale Tag des Waldes, der jährlich am 21. März begangen wird, ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenktag, der dazu dient, die Öffentlichkeit weltweit für die Bedeutung der Wälder und Bäume sowie für Waldschutz und nachhaltige Bewirtschaftung zu sensibilisieren. Er hebt die entscheidende Rolle hervor, die Wälder für das Klima, die Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft spielen, indem sie Lebensraum für Artenvielfalt bieten, zur Luft- und Wasserreinigung beitragen und als wichtige Ressource für Wirtschaft und Kultur dienen. Der Tag fördert globale und lokale Aktionen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Wälder und zielt darauf ab, politische und individuelle Verantwortung für die Bewahrung dieser lebenswichtigen Ökosysteme zu stärken. Initiativen umfassen Baumpflanzaktionen, Bildungsprogramme und Gemeinschaftsprojekte, die ein Bewusstsein für die dringende Notwendigkeit des Schutzes der Wälder schaffen sollen.


  • Wälder und Innovation: Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft

    /

    Wälder und Innovation: Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft

    Heute, am 21. März 2024, steht der Internationale Tag des Waldes im Zeichen von „Wäldern und Innovation“. Diese Thematik unterstreicht die essentielle Rolle der Wälder in der globalen Ökologie und wie innovative Ansätze zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz dieser lebenswichtigen Ressourcen beitragen können. Wälder bieten nicht nur einen Lebensraum für unzählige Spezies, sondern sind…