Jahrhunderterklärung

Die Jahr­hun­dert­erklä­rung bezeich­net eine bedeu­ten­de Erklä­rung oder Mani­fest, das in einem bestimm­ten Jahr­hun­dert ver­öf­fent­licht wur­de und einen gro­ßen Ein­fluss auf die Gesell­schaft oder Poli­tik hat­te. Es han­delt sich um eine weg­wei­sen­de Erklä­rung, die oft von einer Grup­pe von Per­so­nen oder einer Orga­ni­sa­ti­on ver­fasst wur­de, um ihre Ideen, Zie­le oder For­de­run­gen zu kom­mu­ni­zie­ren. Die Jahr­hun­dert­erklä­rung kann einen Wen­de­punkt in der Geschich­te mar­kie­ren und als Grund­la­ge für Ver­än­de­run­gen oder Refor­men die­nen.

  • Die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO: Ein Fahr­plan für die Zukunft der Arbeit

    /

    Die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO: Ein Fahr­plan für die Zukunft der Arbeit

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) hat seit ihrer Grün­dung im Jahr 1919 eine Schlüs­sel­rol­le in der For­mung glo­ba­ler Arbeits­stan­dards gespielt. Ihre Initia­ti­ven und Erklä­run­gen sind ent­schei­dend, um fai­re Arbeits­be­din­gun­gen welt­weit zu för­dern. Ein Mei­len­stein in der Geschich­te der ILO ist die Jahr­hun­dert­erklä­rung über die grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en und Rech­te bei der Arbeit, die 1998 ver­ab­schie­det wur­de. Die­se…

  • Wie die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutsch­land prägt

    /

    Wie die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutsch­land prägt

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) ist eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen, die sich für die För­de­rung von sozia­ler Gerech­tig­keit und men­schen­wür­di­ger Arbeit für alle ein­setzt. Im Juni 2019 ver­ab­schie­de­te die Inter­na­tio­na­le Arbeits­kon­fe­renz, das höchs­te Ent­schei­dungs­gre­mi­um der ILO, die Jahr­hun­dert­erklä­rung für die Zukunft der Arbeit, ein Doku­ment, das die Visi­on und die Zie­le der ILO für die Gestal­tung einer inklu­si­ven, gerech­ten und nach­hal­ti­gen Arbeits­welt dar­legt.…