Karriereentwicklung

Kar­rie­re­ent­wick­lung bezeich­net den Pro­zess, in dem eine Per­son ihre beruf­li­che Lauf­bahn plant, vor­an­treibt und ver­bes­sert. Dies kann durch Wei­ter­bil­dung, beruf­li­che Erfah­run­gen und geziel­te Kar­rie­re­zie­le erfol­gen. Die Kar­rie­re­ent­wick­lung umfasst auch die Iden­ti­fi­zie­rung von Stär­ken und Schwä­chen sowie die Ent­wick­lung von Fähig­kei­ten, um beruf­li­che Zie­le zu errei­chen. Sie ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des per­sön­li­chen und beruf­li­chen Wachs­tums.

  • Arbeits­wel­ten im Wan­del: Gene­ra­ti­on X und Z im Ver­gleich

    /

    Arbeits­wel­ten im Wan­del: Gene­ra­ti­on X und Z im Ver­gleich

    In einer Welt, die sich stän­dig ver­än­dert, sind es die Men­schen, die den größ­ten Ein­fluss auf die Ent­wick­lung und Gestal­tung unse­rer Arbeits­um­ge­bun­gen haben. Beson­ders prä­gnant wird dies in der Betrach­tung der ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen, die unse­re Arbeits­welt bevöl­kern. Zwei sol­cher Gene­ra­tio­nen, die Gene­ra­ti­on X und die Gene­ra­ti­on Z, ste­hen im Zen­trum die­ses Arti­kels. Sie reprä­sen­tie­ren nicht…