KI-Stadtplanung

KI-Stadt­pla­nung beschreibt den Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz zur Ana­ly­se, Model­lie­rung und Opti­mie­rung urba­ner Räu­me. Mit Hil­fe gro­ßer Daten­men­gen zu Ver­kehr, Ener­gie, Umwelt oder Bevöl­ke­rungs­ent­wick­lung kön­nen Sze­na­ri­en simu­liert und bes­se­re Ent­schei­dun­gen für Infra­struk­tur und Lebens­qua­li­tät getrof­fen wer­den. KI unter­stützt dabei, Res­sour­cen effi­zi­en­ter zu nut­zen, nach­hal­ti­ge Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln und kom­ple­xe Zusam­men­hän­ge sicht­bar zu machen. Gleich­zei­tig bleibt die mensch­li­che Pla­nungs­kom­pe­tenz ent­schei­dend, um gesell­schaft­li­che, kul­tu­rel­le und ethi­sche Aspek­te zu berück­sich­ti­gen.