Kinderarbeit

Kin­der­ar­beit bezeich­net die Beschäf­ti­gung von Kin­dern unter Bedin­gun­gen, die ihre kör­per­li­che und geis­ti­ge Ent­wick­lung, ihre Gesund­heit oder ihre Bil­dungs­chan­cen beein­träch­ti­gen. Sie unter­schei­det sich von alters­ge­rech­ter Mit­hil­fe im fami­liä­ren oder schu­li­schen Rah­men, da sie häu­fig mit Aus­beu­tung, Gefah­ren und feh­len­dem Zugang zu Bil­dung ver­bun­den ist. Kin­der­ar­beit tritt beson­ders in Ent­wick­lungs­län­dern auf, ist aber ein glo­ba­les Pro­blem. Inter­na­tio­na­le Abkom­men wie die ILO-Kon­ven­tio­nen zie­len dar­auf ab, aus­beu­te­ri­sche Kin­der­ar­beit zu ver­bie­ten und zu bekämp­fen.