Kompensation

Kom­pen­sa­ti­on bezeich­net den Aus­gleich eines Nach­teils, Scha­dens oder Defi­zits durch ent­spre­chen­de Gegen­maß­nah­men. Im Kli­ma­kon­text meint sie meist den Aus­gleich von Treib­haus­gas­emis­sio­nen, etwa durch Inves­ti­tio­nen in Auf­fors­tung, erneu­er­ba­re Ener­gien oder Kli­ma­schutz­pro­jek­te. Ziel ist es, unver­meid­ba­re Belas­tun­gen zu neu­tra­li­sie­ren und ein Gleich­ge­wicht her­zu­stel­len. Auch in ande­ren Berei­chen, etwa im Recht oder in der Wirt­schaft, steht Kom­pen­sa­ti­on für den Aus­gleich von Ver­lus­ten oder Benach­tei­li­gun­gen.