Künstliche Intelligenz (KI)

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) bezeich­net die Fähig­keit von Com­pu­ter­sys­te­men, Auf­ga­ben aus­zu­füh­ren, die nor­ma­ler­wei­se mensch­li­che Intel­li­genz erfor­dern. Dazu gehö­ren Ler­nen, Schluss­fol­gern, Pro­blem­lö­sen, Wahr­neh­men und Sprach­ver­ste­hen. KI-Sys­te­me nut­zen Algo­rith­men und Daten, um Mus­ter zu erken­nen und Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Anwen­dun­gen von KI fin­den sich in zahl­rei­chen Berei­chen wie Sprach­er­ken­nung, Bil­der­ken­nung, auto­no­mes Fah­ren, medi­zi­ni­sche Dia­gno­sen und Finanz­ana­ly­se. KI hat das Poten­zi­al, Effi­zi­enz und Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern, birgt aber auch Her­aus­for­de­run­gen wie ethi­sche Fra­gen, Daten­schutz und die Aus­wir­kun­gen auf den Arbeits­markt.

  • Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­welt: Digi­ta­li­sie­rung, Remo­te-Arbeit und Gig-Eco­no­my

    /

    Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­welt: Digi­ta­li­sie­rung, Remo­te-Arbeit und Gig-Eco­no­my

    Eine wach­sen­de Zahl von Ange­stell­ten star­tet ihren Arbeits­tag heu­te nicht im Büro, son­dern am Küchen­tisch oder im hei­mi­schen Arbeits­zim­mer. Die Pan­de­mie hat Remo­te-Arbeit von einer Aus­nah­me zur Norm gemacht. Doch das ist nur eine Facet­te der tief­grei­fen­den Trans­for­ma­ti­on, die die Arbeits­welt in den letz­ten Jah­ren durch­läuft. Von der Digi­ta­li­sie­rung über die Auto­ma­ti­sie­rung bis hin zu…

  • Gren­zen von Ethik und Tech­no­lo­gie: Die Golem-Figur in der Dis­kus­si­on um künst­li­che Intel­li­genz

    /

    Gren­zen von Ethik und Tech­no­lo­gie: Die Golem-Figur in der Dis­kus­si­on um künst­li­che Intel­li­genz

    Die Fas­zi­na­ti­on für das Erschaf­fen künst­li­cher Wesen durch­dringt Jahr­hun­der­te der Mensch­heits­ge­schich­te, von den uralten Mythen des jüdi­schen Golems bis hin zu den heu­ti­gen Errun­gen­schaf­ten der künst­li­chen Intel­li­genz (KI). Der Golem, ein Geschöpf der jüdi­schen Mys­tik, dien­te als Vor­läu­fer für die moder­nen Dis­kus­sio­nen um Auto­no­mie und Ethik in der Ent­wick­lung von KI. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die…