Lehrermangel

Leh­rer­man­gel bezeich­net den Zustand, in dem nicht genü­gend qua­li­fi­zier­te Lehr­kräf­te zur Ver­fü­gung ste­hen, um den Unter­richts­be­darf in Schu­len voll­stän­dig abzu­de­cken. Ursa­chen sind unter ande­rem stei­gen­de Schü­ler­zah­len, alters­be­ding­te Pen­sio­nie­run­gen, unzu­rei­chen­de Aus­bil­dungs­ka­pa­zi­tä­ten sowie die wach­sen­de Belas­tung im Leh­rer­be­ruf. Die Fol­gen rei­chen von Unter­richts­aus­fall und grö­ße­ren Klas­sen bis hin zu ein­ge­schränk­ter indi­vi­du­el­ler För­de­rung. Leh­rer­man­gel stellt damit eine zen­tra­le Her­aus­for­de­rung für die Bil­dungs­qua­li­tät und Chan­cen­gleich­heit dar.