Marine Biodiversität

Mari­ne Bio­di­ver­si­tät bezieht sich auf die Viel­falt des Lebens in den Ozea­nen und Mee­ren der Welt. Die­se Viel­falt umfasst ver­schie­de­ne Ebe­nen bio­lo­gi­scher Orga­ni­sa­ti­on, ein­schließ­lich Gene­tik, Arten und Öko­sys­te­men. Die mari­ne Bio­di­ver­si­tät umfasst eine brei­te Palet­te von Orga­nis­men, von mikro­sko­pi­schen Plank­ton­ar­ten über Fische und Koral­len bis hin zu gro­ßen Mee­res­säu­gern wie Walen und Del­fi­nen. Die­se Viel­falt ist ent­schei­dend für die öko­lo­gi­schen Funk­tio­nen und die Gesund­heit der Ozea­ne, da sie wich­ti­ge Dienst­leis­tun­gen wie Koh­len­stoff­bin­dung, Nähr­stoff­kreis­läu­fe und Lebens­mit­tel­ver­sor­gung unter­stützt. Bedro­hun­gen für die mari­ne Bio­di­ver­si­tät umfas­sen Kli­ma­wan­del, Über­fi­schung, Ver­schmut­zung und Habi­tat­zer­stö­rung, was zu einem Rück­gang der Arten­viel­falt und der Gesund­heit mari­ner Öko­sys­te­me füh­ren kann. Erhal­tungs­maß­nah­men und nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken sind not­wen­dig, um die mari­ne Bio­di­ver­si­tät zu schüt­zen und die lang­fris­ti­ge Gesund­heit der Mee­re sicherzustellen​​​​​​.

  • Welt­tag der Ozea­ne 2024: Ein glo­ba­ler Auf­ruf zum Schutz unse­rer blau­en Pla­ne­ten

    /

    Welt­tag der Ozea­ne 2024: Ein glo­ba­ler Auf­ruf zum Schutz unse­rer blau­en Pla­ne­ten

    Am 8. Juni 2024 fei­ern wir erneut den Welt­tag der Ozea­ne, ein Datum, das von den Ver­ein­ten Natio­nen offi­zi­ell aner­kannt wur­de, um das Bewusst­sein für die immense Bedeu­tung der Ozea­ne zu schär­fen. Die­ser Tag dient nicht nur als Mah­nung für den Schutz unse­rer mari­nen Öko­sys­te­me, son­dern auch als Inspi­ra­ti­on für glo­ba­le Gemein­schaf­ten, Maß­nah­men zur nach­hal­ti­gen…