Medientransformation

Medi­en­trans­for­ma­ti­on bezeich­net den tief­grei­fen­den Wan­del, den die Medi­en­land­schaft durch Digi­ta­li­sie­rung, Glo­ba­li­sie­rung und ver­än­der­tes Nut­zer­ver­hal­ten erfährt. Klas­si­sche For­ma­te wie Print oder linea­res Fern­se­hen ver­lie­ren an Bedeu­tung, wäh­rend digi­ta­le Platt­for­men, Strea­ming­diens­te und sozia­le Medi­en zuneh­mend domi­nie­ren. Die­ser Pro­zess ver­än­dert nicht nur Geschäfts­mo­del­le, son­dern auch die Art, wie Infor­ma­tio­nen pro­du­ziert, ver­brei­tet und kon­su­miert wer­den. Medi­en­trans­for­ma­ti­on ist damit sowohl eine tech­no­lo­gi­sche als auch eine kul­tu­rel­le und öko­no­mi­sche Her­aus­for­de­rung für die gesam­te Bran­che.