Mindesturlaub

Min­dest­ur­laub bezieht sich auf die gesetz­lich fest­ge­leg­te Anzahl von frei­en Tagen, die einem Arbeit­neh­mer pro Jahr zuste­hen. In Deutsch­land beträgt der gesetz­li­che Min­dest­ur­laub in der Regel 24 Werk­ta­ge pro Jahr bei einer 6‑Ta­ge-Woche, nach dem Bun­des­ur­laubs­ge­setz. Die­ser Min­dest­ur­laubs­an­spruch kann jedoch durch Tarif­ver­trä­ge, Betriebs­ver­ein­ba­run­gen oder indi­vi­du­el­le Arbeits­ver­trä­ge erhöht wer­den. Der Zweck des Min­dest­ur­laubs ist es, Arbeit­neh­mern die Mög­lich­keit zu geben, sich zu erho­len, aus­zu­ru­hen und neue Ener­gie zu tan­ken.

  • Tag der See­fah­rer: Eine Wür­di­gung der Hel­den der Welt­mee­re

    /

    Tag der See­fah­rer: Eine Wür­di­gung der Hel­den der Welt­mee­re

    Stel­len Sie sich ein Leben auf hoher See vor, fern­ab von Fami­lie und Freun­den, oft unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen und mit lan­gen Arbeits­zei­ten. See­leu­te sind die unsicht­ba­ren Hel­den der Welt­wirt­schaft, die sicher­stel­len, dass Waren und Güter rund um den Glo­bus trans­por­tiert wer­den. Am 25. Juni wird jedes Jahr der Tag der See­fah­rer gefei­ert, um die enor­men…