Mittelstand

Der Begriff Mit­tel­stand bezeich­net in Deutsch­land vor allem klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU), die eine zen­tra­le Rol­le für Beschäf­ti­gung, Inno­va­ti­on und wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät spie­len. Cha­rak­te­ris­tisch sind nicht nur Grö­ßen­merk­ma­le wie bis zu 500 Mit­ar­bei­ten­de oder ein Jah­res­um­satz unter 50 Mil­lio­nen Euro, son­dern auch qua­li­ta­ti­ve Aspek­te wie die Ein­heit von Eigen­tum und Lei­tung – häu­fig han­delt es sich um fami­li­en­ge­führ­te Betrie­be. Der Mit­tel­stand gilt als Rück­grat der deut­schen Wirt­schaft und steht für unter­neh­me­ri­sche Ver­ant­wor­tung, regio­na­le Ver­bun­den­heit und lang­fris­ti­ges Den­ken.