Mondfinsternis

Eine Mond­fins­ter­nis tritt auf, wenn die Erde genau zwi­schen Son­ne und Mond steht und ihr Schat­ten den Mond ganz oder teil­wei­se ver­dun­kelt. Bei einer tota­len Mond­fins­ter­nis nimmt der Mond eine röt­li­che Fär­bung an, da Son­nen­licht durch die Erd­at­mo­sphä­re gestreut und auf ihn gelenkt wird. Teil­wei­se Mond­fins­ter­nis­se las­sen nur einen Abschnitt des Mon­des im Schat­ten erschei­nen. Das Phä­no­men ist mit blo­ßem Auge sicht­bar und zählt zu den ein­drucks­volls­ten Him­mels­er­eig­nis­sen.