Netto-Null

Net­to-Null bedeu­tet, dass die vom Men­schen ver­ur­sach­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen voll­stän­dig durch Reduk­ti­on und Aus­gleich kom­pen­siert wer­den, sodass unter dem Strich kei­ne zusätz­li­chen Emis­sio­nen in die Atmo­sphä­re gelan­gen. Anders als rei­ne Kom­pen­sa­ti­on liegt der Schwer­punkt auf einer mög­lichst umfas­sen­den Ver­mei­dung und Redu­zie­rung von Emis­sio­nen, bevor Aus­gleichs­maß­nah­men grei­fen. Net­to-Null wird oft als glo­ba­les Ziel im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del for­mu­liert, um die Erd­er­wär­mung auf ein beherrsch­ba­res Maß zu begren­zen. Damit gilt es als zen­tra­le Leit­li­nie inter­na­tio­na­ler Kli­ma­po­li­tik.