Netzinfrastruktur
Netzinfrastruktur bezeichnet das technische Netzwerk, das für die Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie – insbesondere Strom und Gas – notwendig ist. Sie umfasst Anlagen wie Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Verteilnetze und Steuerungssysteme. Eine stabile und leistungsfähige Netzinfrastruktur ist entscheidend für eine sichere Energieversorgung und die Integration erneuerbarer Energien. Sie bildet das Rückgrat moderner Energiesysteme und muss kontinuierlich ausgebaut und gewartet werden, um steigenden Anforderungen gerecht zu werden.