Pädagogische Fachkräfte

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te sind aus­ge­bil­de­te Per­so­nen, die in Bil­dung, Erzie­hung und Betreu­ung tätig sind, etwa in Kin­der­ta­ges­stät­ten, Schu­len, Hor­ten oder sozia­len Ein­rich­tun­gen. Sie ver­fü­gen in der Regel über eine abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung oder ein Stu­di­um im päd­ago­gi­schen Bereich, zum Bei­spiel als Erzie­he­rin, Sozi­al­päd­ago­ge oder Kind­heits­päd­ago­ge. Ihre Auf­ga­ben umfas­sen die För­de­rung von Kin­dern und Jugend­li­chen in ihrer Ent­wick­lung, die Unter­stüt­zung von Fami­li­en sowie die Gestal­tung von Lern- und Betreu­ungs­pro­zes­sen. Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te leis­ten damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur früh­kind­li­chen Bil­dung, sozia­len Inte­gra­ti­on und Chan­cen­gleich­heit.